Bei diesem handgemachten Ring gibt es jede Menge zu gucken: Farbkontraste, verschiedene Oberflächen und auch ein bisschen was was glitzert.
Die Ringschiene und Teil des Ringkopfes ist aus fein gehämmertem Sterlingsilber. Zum Schutz vor dem Anlaufen ist dieses rhodiniert.
Der Ringkopf besteht aus einer aufgewölbten runden Platte aus mattiertem Tantal. Tantal ist ein Metall, das im Schmuck noch relativ neu ist, aber schon lange im Technikbereich verwendet wird. Es ist robust, antiallergen und hat vor Allem eine tolle anthrazitgraue Farbe; ein bisschen so wie geschwärztes Silber, allerdings ohne jedes Risiko, dass sich die Farbe mit der Zeit abreibt.
Es ist der perfekte Hintergrund für unregelmäßige Punkte aus Silber und die drei kleinen Diamanten, die funkeln, wenn man die Hand bewegt.
Ich verwende aus ethischen Gründen wann immer möglich Labordiamanten. Diese bestehen aus dem gleichen Material wie natürliche Diamanten, kommen aber aus dem Labor anstatt aus der Erde. Damit werden einige der Probleme beim Abbau von und Handel mit Naturdiamanten umgangen. Labordiamanten sind keine Imitationen wie zum Beispiel Zirkonia. Da dieses Thema mir besonders am Herzen liegt, habe ich hier noch etwas mehr dazu geschrieben.
Die Ringschiene ist 3,5mm breit, der Ringkopf hat einen Durchmesser von 20mm und der Ring hat die Größe 54,5.
Mehr Infos zum Thema Ringgrößen gibt es hier.